top of page

5 Arten von Videos, die jedes Unternehmen 2025 braucht; Unternehmensvideos

  • Autorenbild: Nicolas Elsässer
    Nicolas Elsässer
  • 8. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit


Bts einer Videoproduktion in München
BTS einer Videoproduktion in München für ein Unternehmensvideo

Warum Videoformate für Unternehmen immer wichtiger werden


Unternehmensvideos sind längst das bevorzugte Medium im Marketing. Sie erreichen Menschen emotional, transportieren Botschaften in Sekunden und bleiben im Gedächtnis. Laut aktuellen Studien bevorzugen über 80 % der Konsumenten Video gegenüber Text, wenn es um die Vorstellung neuer Produkte oder Dienstleistungen geht.

Das Jahr 2025 bringt neue Herausforderungen: Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, Social-Media-Plattformen setzen verstärkt auf Video-Content und die Konkurrenz im digitalen Raum wächst. Wer jetzt in die richtigen Formate investiert, baut einen entscheidenden Vorsprung auf.

Als Videoproduktion in München sehen wir täglich, welche Videoarten bei Kunden, Bewerbern und Geschäftspartnern den größten Effekt erzielen – und wie man sie optimal einsetzt.


1. Imagefilm – das Herzstück der Markenidentität

Ein Imagefilm ist mehr als ein Unternehmensporträt – er ist eine visuelle Visitenkarte. Er vermittelt, was Ihr Unternehmen ausmacht, wofür es steht und warum Menschen mit Ihnen arbeiten oder bei Ihnen kaufen sollten.

Vorteile:

  • Fördert Markenvertrauen und emotionale Bindung

  • Unterstützt Vertrieb, PR und Personalmarketing gleichermaßen

  • Funktioniert über Jahre hinweg, wenn er strategisch geplant ist

Tipp: Drehs an authentischen Orten in München – zum Beispiel im Unternehmensstandort, an bekannten Plätzen oder in ikonischen Gebäuden – erhöhen die Wiedererkennbarkeit und stärken die regionale Verbundenheit.


2. Produktvideo – überzeugt schneller als jeder Text

Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen ist ein Produktvideo unschlagbar. Es zeigt nicht nur die Funktionsweise, sondern auch den konkreten Nutzen – emotional verpackt.

Vorteile:

  • Steigert die Conversion-Rate im E-Commerce und B2B

  • Reduziert Rückfragen und Kaufbarrieren

  • Eignet sich perfekt für Messen und digitale Präsentationen

Trend 2025: Interaktive Produktvideos, bei denen Zuschauer direkt auf Funktionen klicken können, gewinnen an Bedeutung und erhöhen die Engagement-Rate.


3. Recruiting-Video – gewinnt Talente im Fachkräftemarkt

Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung. Recruiting-Videos geben Bewerbern einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur – und schaffen Vertrauen, bevor überhaupt ein Gespräch stattfindet.

Vorteile:

  • Erhöht Bewerberzahlen und -qualität

  • Positioniert Sie als attraktiven Arbeitgeber

  • Eignet sich für Social-Media-Kampagnen und Karriereseiten

Tipp: Authentizität schlägt Hochglanz. Echte Stimmen und Szenen aus dem Arbeitsalltag wirken glaubwürdiger als gestellte Situationen.


4. Social-Media-Clip – maximale Reichweite in kurzer Zeit

Kurze Clips sind der Treibstoff moderner Social-Media-Kanäle. 2025 wird noch mehr auf Bewegtbild gesetzt, insbesondere in vertikalen Formaten wie Instagram Reels, TikTok oder YouTube Shorts.

Vorteile:

  • Hohe Reichweite mit vergleichsweise geringem Budget

  • Potenzial für virale Effekte

  • Ideal, um Kampagnen schnell zu pushen oder Events zu bewerben

Trend 2025: Kurzvideos mit personalisierten Elementen – beispielsweise dynamisch eingeblendeten Namen oder Angeboten – werden verstärkt eingesetzt, um Zielgruppen individueller anzusprechen.


5. Erklärvideo – macht Komplexes einfach

Ob für Kunden, Investoren oder Mitarbeiter: Ein Erklärvideo reduziert komplexe Themen auf das Wesentliche. Animationen, Infografiken oder Realfilm-Szenen vermitteln Inhalte schnell und verständlich.

Vorteile:

  • Spart Zeit in Vertrieb und Support

  • Funktioniert branchenübergreifend in B2B und B2C

  • Kann intern zur Schulung oder extern zur Kundengewinnung eingesetzt werden

Trend 2025: Kombination aus Animation und Realfilm, um sowohl Emotion als auch Fakten optimal zu transportieren.


Fazit: 2025 gehört den Unternehmen mit klarer Video-Strategie; mit starken Unternehmensvideos

Die Vielfalt an Videoformaten ist eine große Chance – vorausgesetzt, sie werden strategisch geplant, professionell umgesetzt und kontinuierlich optimiert.

Ob Imagefilm, Produktvideo, Recruiting-Video, Social-Media-Clip oder Erklärvideo: Jedes Format erfüllt einen eigenen Zweck und zahlt auf Conversion, Umsatz oder Markenaufbau ein.

Tipp: Eine erfahrene Videoproduktion in München kann helfen, die passenden Formate zu identifizieren, kreative Konzepte zu entwickeln und diese in hoher Qualität umzusetzen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft 2025 nicht nur gesehen, sondern auch erinnert wird.

bottom of page