top of page
Espressochat_Thumbnail.jpg

Video-Podcast

Mehr Reichweite mit professionellen Videopodcasts

✔️ Spannende Gespräche & Insights visuell festhalten
✔️ Content für Social Media, Website & YouTube nutzen
✔️ Markenbekanntheit und Online-Sichtbarkeit steigern
✔️ Neue Zielgruppen und Hörer:innen gewinnen
✔️ Kundenbindung und Expertenstatus ausbauen

Was ist ein Video-Podcast?

Ein Video-Podcast kombiniert die Inhalte eines klassischen Podcasts mit Bewegtbild und zeigt dem Publikum spannende Gespräche und visuelle Eindrücke, die zur Steigerung der Reichweite und Markenbekanntheit eingesetzt werden können.

Wie sieht ein Videopodcast aus?

Ein Videopodcast präsentiert Gespräche oder Interviews in Bild und Ton und kann je nach Unternehmen und Thema ganz unterschiedlich gestaltet werden – von einem neutralen, sachlichen Setting bis hin zu einer filmisch inszenierten Produktion mit kreativer Kameraführung und passender Lichtstimmung.

Warum sollte man auf Video-Podcasts setzen?

Ein Video-Podcast verbindet authentische Gespräche mit visueller Präsenz und bietet so mehr Reichweite, bessere Markenwahrnehmung und vielseitigen Content, der sich ideal für Social Media, Website und Marketingkampagnen nutzen lässt.
Zudem bevorzugen viele Menschen es, Inhalte als Video zu sehen, statt lange Texte zu lesen, was die Aufmerksamkeit und Bindung spürbar erhöht.

Welche Vorteile bieten Video-Podcasts?

Icon galerie
Visueller Bezug

Der visuelle Bezug im Videopodcast macht Inhalte lebendiger und einprägsamer. Mimik, Gestik und Körpersprache vermitteln Emotionen, die Audio oder Text oft nicht transportieren. Grafiken oder Einblendungen unterstützen komplexe Themen und steigern Aufmerksamkeit, Vertrauen und die Nutzbarkeit des Contents auf Social Media und anderen Plattformen.

Icon werbung
Botschaft übermitteln

Videopodcasts können genutzt werden, um zukünftige Projekte, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und neue Zielgruppen anzusprechen. Durch das Teilen der Episoden auf Social Media, der eigenen Website oder anderen Marketingkanälen lässt sich die Aufmerksamkeit effektiv steigern und das Interesse potenzieller Kund:innen oder Partner wecken.

Icon Diamant mit Sternen
Wertsteigerung

Ein gut produzierter Videopodcast vermittelt einen professionellen Eindruck. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und beeindruckt potenzielle Kund:innen, Partner oder Sponsor:innen. Ein hochwertiger Videopodcast kann das Markenimage positiv prägen und den wahrgenommenen Wert der Inhalte deutlich steigern.

Wohnzimmereinrichtung

Video-Podcast jetzt anfragen!

Wir erstellen für Sie Video-Podcasts, die Emotionen wecken.

Häufige Fragen zu Video-Podcasts

Was kostet ein Video-Podcast?

Die Kosten für einen Videopodcast variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Länge der Episode, der Komplexität der Produktion, der Anzahl der Kameras und dem gewünschten Bearbeitungsaufwand. Zusatzleistungen wie professionelle Nachbearbeitung, Grafiken, Einblendungen oder externe Interviews beeinflussen ebenfalls den Preis. Um die genauen Kosten eines Videopodcasts einzuschätzen, ist eine individuelle Kalkulation notwendig. Ein grober Richtwert für den Kostenrahmen liegt je nach Aufwand zwischen 2.999 € und 15.000 €.

Wie lange sollte ein Video-Podcast sein?

Die optimale Dauer für einen Videopodcast hängt von Faktoren wie Thema, Zielgruppe und Inhalt ab. In der Regel sind Episoden zwischen 10 und 30 Minuten ideal, da sie genug Zeit bieten, Inhalte tiefgehend zu vermitteln, ohne die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu verlieren. Kürzere Formate können besonders für Social-Media-Ausschnitte oder kompakte Themen effektiv sein. Wichtig ist, die Balance zwischen Informationsgehalt und Zuschauerengagement zu halten, um eine klare und fesselnde Kommunikation sicherzustellen.

Welcher Stil passt zu meinem Video-Podcast?

Um den passenden Stil für deinen Videopodcast zu wählen, ist es hilfreich, einige Faktoren zu berücksichtigen: Thema und Inhalt: Handelt es sich um ein fachliches Interview, eine lockere Gesprächsrunde oder ein Storytelling-Format? Soll der Podcast informativ, unterhaltsam oder inspirierend sein? Zielgruppe: Wer sind die Zuschauer? Berufstätige, Jugendliche, Kunden oder Fachpublikum? Welche Art von Präsentation spricht die Zielgruppe am meisten an? Stimmung und Atmosphäre: Welche Atmosphäre soll vermittelt werden – seriös, locker, humorvoll oder emotional? Passt ein neutraler, sachlicher Stil oder eine filmisch inszenierte Produktion besser? Visuelle Ästhetik: Welche visuellen Elemente sind wichtig? Licht, Kameraperspektiven, Hintergrundgestaltung oder Grafiken? Eher modern, klassisch, minimalistisch oder experimentell? Beispiele für unterschiedliche Stile: Dokumentarisch: Natürlich und authentisch, das Gespräch steht im Vordergrund. Cineastisch: Bildästhetik und visuelles Storytelling stehen im Fokus, für besondere Inszenierungen. Dynamisch: Lebhaft und energiegeladen, ideal für interaktive oder unterhaltsame Formate. Es ist entscheidend, einen Stil zu wählen, der zum Thema, den Inhalten und der Zielgruppe passt. In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden wir den perfekten Stil für deinen Videopodcast.

Noch Fragen?

Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen bei Ihrem Video-Podcast.

bottom of page